Alle Episoden

Trumps Handels-Deal: Surrealpolitik oder Zolldiktat? Dazu: Der neue Zoff um die Rente

Trumps Handels-Deal: Surrealpolitik oder Zolldiktat? Dazu: Der neue Zoff um die Rente

10m 11s

Bewegen sich die großen Blöcke – Europa und die Generationen – aufeinander zu oder immer weiter auseinander? Im Handelsstreit mit den USA setzt die EU auf „Surrealpolitik“, um Donald Trump zu besänftigen – oder unterwirft sie sich einem „Zolldiktat“? In Deutschland befeuert Danyal Bayaz den Generationenkonflikt mit neuen Vorschlägen zum Rentenalter. Gleichzeitig steht Außenminister Johann Wadephul im Nahost-Konflikt zwischen dem Druck prominenter Kritiker und den Grenzen des Völkerrechts unter Spannung. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Koalitionszoff um Wehrdienst, Druck in Gaza und Trumps überraschender Wirtschaftserfolg

Koalitionszoff um Wehrdienst, Druck in Gaza und Trumps überraschender Wirtschaftserfolg

8m 52s

Wie handlungsfähig ist die Bundesregierung eigentlich noch, wenn sie bei den wichtigsten Themen des Tages so fundamental uneins ist? Die Koalition streitet offen über Boris Pistorius' Wehrdienst-Pläne und eine mögliche Erhöhung
des Rentenalters, die von Wirtschaftsministerin Reiche angestoßen und von SPD-Finanzminister Lars Klingbeil sofort kassiert wird. Gleichzeitig wächst der internationale Druck auf Israel im Gaza-Krieg, während die Hamas auf das Leid der Zivilbevölkerung zu setzen scheint. In den USA sorgt Donald Trumps überraschender wirtschaftlicher Erfolg für Kopfzerbrechen bei den Experten. Podcast-Radar Plus liefert Ihnen den Überblick über die wichtigsten Debatten des
Tages – in nur 7 Minuten.

Klingbeils Milliarden-Dilemma, der große Handels-Bluff und die umstrittene Gotham-Überwachung

Klingbeils Milliarden-Dilemma, der große Handels-Bluff und die umstrittene Gotham-Überwachung

9m 39s

Zerbricht die neue Regierungskoalition an einem gigantischen Haushaltsloch von 172 Milliarden Euro? Finanzminister Lars Klingbeil steht vor einer Zerreißprobe: Als SPD-Chef muss er soziale Kürzungen verhindern, als Kassenwart einen
brutalen Sparkurs fahren. Während die Union auf Sozialreformen drängt, droht auch international Ärger. Ein neuer Handelsdeal mit den USA entpuppt sich als Sammlung von Widersprüchen, bei dem Brüssel und Washington völlig
unterschiedliche Versionen des Vereinbarten präsentieren. Zusätzlich entfacht die umstrittene Analysesoftware "Gotham" einen heftigen Streit um Sicherheit und Überwachung. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7
Minuten.

Trumps Schutzgeld-Deal, von der Leyens Demütigung und Merz' umstrittene Gaza-Luftbrücke

Trumps Schutzgeld-Deal, von der Leyens Demütigung und Merz' umstrittene Gaza-Luftbrücke

9m 8s

Wie viel Handlungsspielraum hat Europa noch zwischen einem unberechenbaren US-Präsidenten und eskalierenden Krisen? Diese Frage steht im Zentrum der heutigen Debatten. Der neue Zoll-Deal mit den USA wird als schmerzhafte Niederlage für Ursula von der Leyen und die deutsche Wirtschaft analysiert, Kritiker sprechen gar von „Schutzgeld“. Gleichzeitig entzündet sich eine Kontroverse um die von Kanzler Friedrich Merz angekündigte Luftbrücke für Gaza, die als Symbolpolitik kritisiert wird. Auch die erste Bilanz der neuen Bundesregierung fällt ernüchternd aus – statt Aufbruch herrscht Chaos. Wir geben Ihnen den Überblick über die wichtigsten Analysen des Tages – in nur 7 Minuten.

Europas schmerzhafter Kompromiss, das Gaza-Dilemma und der überraschende Aufschwung der Linkspartei

Europas schmerzhafter Kompromiss, das Gaza-Dilemma und der überraschende Aufschwung der Linkspartei

8m 30s

Hat Europa einen Handelskrieg mit den USA abgewendet oder sich nur eine teure Atempause erkauft? Wir analysieren den neuen Zoll-Deal zwischen Ursula von der Leyen und Donald Trump, den Experten als "schmerzhaften Kompromiss" bezeichnen. Außerdem blicken wir auf den wachsenden internationalen Druck auf Israel und die Bundesregierung in der Gaza-Frage. In Deutschland entbrennt währenddessen eine Debatte über mögliche Sozialkürzungen und das Vertrauen in den Staat, während die Linkspartei ein überraschendes Comeback feiert. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Macrons Palästina-Plan, Trumps Epstein-Panik und die Wut auf Selenskyj

Macrons Palästina-Plan, Trumps Epstein-Panik und die Wut auf Selenskyj

7m 52s

Wer steht eigentlich noch wo in den großen Konflikten unserer Zeit? Diese Folge beleuchtet Frankreichs Vorstoß, Palästina als Staat anzuerkennen, und den damit wachsenden Druck auf Israel. Wir analysieren, wie Donald Trump durch die wiederaufgeflammte Epstein-Affäre ins Wanken gerät und mächtige Verbündete verlieren könnte. Zudem blicken wir auf die Ukraine, wo nicht nur der Krieg zur Zerreißprobe wird, sondern auch massive Proteste gegen Präsident Selenskyj den inneren Frieden gefährden. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Selenskyjs Machtpoker, Chinas Bündnis mit Russland und das neue Schlagwort

Selenskyjs Machtpoker, Chinas Bündnis mit Russland und das neue Schlagwort "kriegstüchtig"

7m 55s

Zerbröselt gerade an allen Ecken die alte Gewissheit, wer Freund und wer Feind ist? Während in der Ukraine Proteste gegen Präsident Selenskyj die Einheit des Landes gefährden, bekräftigt China in Gesprächen mit der EU-Spitze seine
Unterstützung für Russland. Wir analysieren, warum Selenskyjs neues Gesetz gegen Korruption als Vorwand kritisiert wird und welche knallharten Interessen Peking verfolgt. Außerdem im Fokus: die Doppelstrategie von Alice Weidel und
warum Verteidigungsminister Pistorius mit dem Begriff „kriegstüchtig“ die Gesellschaft aufrütteln will. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

AfD auf Rekordhoch, Weidels eiskalte Strategie und die deutsch-französische Eiszeit

AfD auf Rekordhoch, Weidels eiskalte Strategie und die deutsch-französische Eiszeit

8m 25s

Zerbricht die Regierung am Ende nicht an ihren Gegnern, sondern an sich selbst? Während die AfD in den Umfragen mit der Union gleichzieht, analysieren wir ihre Strategie, die Koalition gezielt zu spalten. Gleichzeitig vertiefen sich die Risse
zwischen Kanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron bei Rüstungs- und Handelsprojekten. Auch innenpolitisch bröckelt die Einheit, wenn die SPD-Fraktion in der Gaza-Politik vorprescht. Wir blicken auf die Taktik von Alice Weidel
und ein drohendes Gerichtsgutachten, das Deutschland zur Kasse bitten könnte. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in unter 7 Minuten.

Weidels Störaktion, der Kanzler-Deal und Dobrindts hybride Kriegsführung

Weidels Störaktion, der Kanzler-Deal und Dobrindts hybride Kriegsführung

9m 3s

Wem nützen die politischen Inszenierungen dieser Tage wirklich – der Regierung, der Opposition oder den Protestlern? Diese Folge analysiert die hitzige Debatte um die Störaktion gegen Alice Weidel und die Frage, ob solche Proteste der AfD nicht in die Hände spielen. Gleichzeitig beleuchten wir den Streit um die Initiative "Made for Germany": Wer hat hier wem einen "Vertrauensvorschuss" gegeben – die Wirtschaft der Regierung oder umgekehrt? Außerdem zeigen wir die Zerrissenheit der Koalition am Beispiel einer Polen-Reise, bei der Innenminister Dobrindt auf "hybride Kriegsführung" setzt, während seine Kollegin auf Rechtsstaatlichkeit pocht. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in...

Syriens Krieg, Deutschlands Wirtschafts-Show und das Desaster um Alice Weidel

Syriens Krieg, Deutschlands Wirtschafts-Show und das Desaster um Alice Weidel

10m 5s

Wie positioniert sich Deutschland in einer Welt voller wirtschaftlicher Unsicherheit und aufflammender Kriege? Während in Syrien nach dem Sturz Assads ein brutaler Machtkampf eskaliert, versucht die Bundesregierung mit der Initiative
"Made for Germany" den Wirtschaftsstandort zu stärken – doch Podcast-Analysen entlarven den Gipfel als reine PRAktion. Auch innenpolitisch knirscht es gewaltig: Die geplatzte Wahl der Verfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf wird als "katastrophales Manöver" der CDU analysiert und Rekord-Waffenexporte sorgen für tiefen Streit in der Koalition. Zudem beleuchten wir, warum die Proteste gegen Alice Weidel für ihre Gegner zum Bumerang wurden. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7...