Alle Episoden

Spahns Koalitionskrise, EU-Milliardenpoker und Dobrindts harter Asyl-Kurs

Spahns Koalitionskrise, EU-Milliardenpoker und Dobrindts harter Asyl-Kurs

10m 12s

Zerreibt sich die neue Regierung zwischen internen Machtkämpfen und externen Krisen, bevor sie überhaupt richtig angefangen hat? Nach der geplatzten Richterwahl steht die Koalition unter Druck, während Fraktionschef Jens Spahn
massiv in der Kritik steht. Gleichzeitig entbrennt in Brüssel ein Streit um einen Zwei-Billionen-Euro-Haushalt und Innenminister Dobrindt forciert mit seinem Asyl-Gipfel einen Paradigmenwechsel, der das sogenannte "Verbindungselement" im Völkerrecht kippen soll. Wir fassen außerdem die Debatten um eine neue Cannabis-Politik und den mutigen Schritt von Unternehmer Wolfgang Grupp zusammen. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Richterin im Kreuzfeuer, Merz' Pakt mit London und der umstrittene Boomer-Soli

Richterin im Kreuzfeuer, Merz' Pakt mit London und der umstrittene Boomer-Soli

10m 19s

Wer hat eigentlich noch einen Plan, um die politischen Krisen unserer Zeit zusammenzufügen? Während die Ampel-Koalition über die Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zerbricht, schmiedet Kanzler Friedrich Merz in London
einen neuen Freundschaftsvertrag mit Großbritannien. Gleichzeitig sorgt der Vorschlag für einen „Boomer-Soli“ für heftigen Streit über die Zukunft der Rente. Und im Nahen Osten droht der Konflikt in Syrien erneut zu eskalieren,
befeuert durch innen- und außenpolitische Interessen. Diese Folge liefert Ihnen den Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages – in nur 7 Minuten.

Koalitions-Chaos um Richterwahl, Söders Gipfel-Show und Trumps gefährliche Ukraine-Wende

Koalitions-Chaos um Richterwahl, Söders Gipfel-Show und Trumps gefährliche Ukraine-Wende

11m 35s

Wie tief sind die Risse in der großen Koalition wirklich? Diese Folge taucht ein in das Debakel um die geplatzte Richterwahl und das „Widerstandsnest“ in der Union, das die Führung von Friedrich Merz und Jens Spahn herausfordert.
Gleichzeitig analysieren wir Markus Söders Machtdemonstration auf der Zugspitze und eine überraschende Wende in Donald Trumps Ukraine-Politik. Wir ordnen ein, wer die Kontrolle verliert und wer die Fäden zieht. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages – in nur 7 Minuten.

Spahns Richter-Debakel, die große Staatsreform und Trumps plötzliche Ukraine-Wende

Spahns Richter-Debakel, die große Staatsreform und Trumps plötzliche Ukraine-Wende

10m 37s

Wie viel Sprengkraft steckt in den Debatten dieses Tages, um die politische Sommerpause schon jetzt zu beenden? Die Koalition zerlegt sich im Streit um eine Verfassungsrichterin, bei dem Unionsfraktionschef Jens Spahn die Kontrolle
entgleitet. Gleichzeitig legt eine Expertenkommission einen Plan vor, wie der Staat durch eine radikale Entbürokratisierung seine „Handlungsfähigkeit“ zurückgewinnen kann. In Washington sorgt Donald Trump mit einer spektakulären Kehrtwende in seiner Ukraine-Politik für Aufsehen und Verunsicherung bei den Verbündeten. Podcast-Radar Plus liefert Ihnen den Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages – in nur 7 Minuten.

Spahns Fall, Trumps Russland-Deal und die Falle der AfD

Spahns Fall, Trumps Russland-Deal und die Falle der AfD

11m 51s

Zerbricht die schwarz-rote Regierung an ihrem ersten großen Konflikt, bevor sie überhaupt richtig angefangen hat zu arbeiten? Nach der geplatzten Richterwahl eskaliert der Streit zwischen Union und SPD. Während Kanzler Friedrich Merz die Lage als „gelebte Demokratie“ herunterspielt, gerät sein Fraktionschef Jens Spahn immer stärker unter Druck. Gleichzeitig blickt die Welt auf Donald Trump, der nicht nur einen neuen Russland-Deal ankündigt, sondern sich auch einem Aufstand seiner eigenen MAGA-Bewegung stellen muss. Der Überblick über die wichtigsten politischen Debatten in nur 7 Minuten.

Richterwahl-Zoff, Sozialstaat am Limit und das schwere Erbe von Srebrenica

Richterwahl-Zoff, Sozialstaat am Limit und das schwere Erbe von Srebrenica

10m 55s

Wie stabil ist das politische Fundament Deutschlands wirklich – sowohl im Inneren der Koalition als auch in unserem gemeinsamen Erinnern? Diese Folge analysiert die Zerreißprobe der Regierung bei der Wahl der neuen Verfassungsrichter, bei der vor allem die Union tief gespalten ist. Gleichzeitig blicken wir auf den 30. Jahrestag des Völkermords von Srebrenica und die prägenden Lehren, die Politiker wie Joschka Fischer daraus zogen. Außerdem: Die dringende Warnung von Ökonomen wie Martin Werding vor einem Kollaps des Sozialstaats. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Trailer - Acht Uhr - Der Podcast-Radar

Trailer - Acht Uhr - Der Podcast-Radar

6m 35s

Hier gibt es täglich um Acht eine tiefe Analyse der aktuellen Folgen der wichtigsten und relevantesten deutschen Morgenpodcasts. Welcher Postcast beschäftigt sich mit welchem Thema? Wer ist wo zu Gast? Wer sind die Personen und was sind die Themen des Tages? Die KI-Analyse von politik&kommunikation macht es möglich, vorgetragen von den KI-Stimmen Ihres Vertrauens. Und weil künstliche Intelligenz nicht alles richtig macht, haben wir noch unsere wechselnden Hosts, die dem Bot über die Schulter schauen.

Idee: Rudolf Hetzel. Konzept/Prompts: Konrad Göke. Code: Julius Seiferth. Beratung: Hajo Schumacher. Schnitt: Amadeus Lindemann

Mit Ihrer Hilfe verbessern wir stetig unsere Prompts. Ihnen ist...

Kanzler Merz' Rom-Reise, von der Leyens Misstrauensvotum und Merkels Kampf um ihr Vermächtnis

Kanzler Merz' Rom-Reise, von der Leyens Misstrauensvotum und Merkels Kampf um ihr Vermächtnis

10m 33s

Zwischen Rom und Berlin – findet die neue Regierung ihren Tritt auf der Weltbühne, während zu Hause alte Konflikte wieder aufbrechen?

Während Kanzler Friedrich Merz in Rom über den Wiederaufbau der Ukraine spricht, eskaliert der russische Angriffskrieg. Gleichzeitig muss sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einem Misstrauensvotum stellen, das Risse bis in die politische Mitte offenbart. In Berlin kämpft derweil Angela Merkel um die Deutungshoheit ihrer Kanzlerschaft und ihres umstrittenen Satzes "Wir schaffen das".

Podcast-Radar Plus liefert Ihnen den Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten

Merz in der AfD-Falle, Pistorius‘ Wehrpflicht-Plan und Spahns milliardenschweres Masken-Debakel

Merz in der AfD-Falle, Pistorius‘ Wehrpflicht-Plan und Spahns milliardenschweres Masken-Debakel

10m 15s

Wie viel Pragmatismus verträgt eine Regierung, die von Anfang an versprochen hat, klare Kante zu zeigen? Diese Frage stellt sich heute mit voller Wucht, denn Kanzler Friedrich Merz steckt bei der Wahl der neuen Verfassungsrichter in einer
Zwickmühle. Während die Union um eine Mehrheit ringt und in der sogenannten "AfD-Falle" gefangen ist, macht Linken-Chefin Ines Schwerdtner klar, dass es ohne ihre Partei nicht geht. Parallel sorgt Verteidigungsminister Pistorius mit
seinen neuen Wehrdienst-Plänen für einen Generationenkonflikt, und der Bundesrechnungshof deckt das ganze Ausmaß des Desasters bei Jens Spahns Maskendeals auf. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7...

Spahns neue Masken-Akte, Merz' leere Versprechen und ein scharfer Journalisten-Streit

Spahns neue Masken-Akte, Merz' leere Versprechen und ein scharfer Journalisten-Streit

10m 51s

Was bedeuten die neuen Enthüllungen in der Maskenaffäre wirklich für Jens Spahn und die Union? Die ungeschwärzten Berichte belasten den Ex-Gesundheitsminister schwer, während die Union um eine Verteidigungsstrategie ringt. Gleichzeitig sorgt der neue Bundeshaushalt für Zündstoff: Kanzler Friedrich Merz' Sparversprechen beim Bürgergeld lösen sich in Luft auf und der Begriff „Sondervermögen“ wird als politischer Trick entlarvt. Außerdem gibt es einen
bemerkenswerten Schlagabtausch über journalistische Haltung in der Iran-Berichterstattung. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.