Alle Episoden

Merz' Stahlversprechen, Wadephuls Syrien-Debakel und der wachsende rechtsextreme

Merz' Stahlversprechen, Wadephuls Syrien-Debakel und der wachsende rechtsextreme "Graubereich".

5m 48s

Verliert die Regierung den Fokus auf das Wesentliche? Während Kanzler Friedrich Merz der Stahlindustrie massive Hilfen verspricht, löst sein Außenminister Johann Wadephul mit Aussagen zu Syrien ein Debakel aus. Gleichzeitig warnt die neue Mitte-Studie vor einem gefährlichen „Graubereich“ in der Gesellschaft, in dem das Vertrauen in die Demokratie schwindet. Wir analysieren, wie die Regierung zwischen Wirtschafts- und Migrationspolitik zerrieben wird und warum Donald Trump in New York ein neues, perfektes Feindbild gefunden hat. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Wadephuls Sturz, Koalitionsende und Trumps Schutzgelderpressung.

Wadephuls Sturz, Koalitionsende und Trumps Schutzgelderpressung.

6m 56s

Zerlegt sich die Regierungskoalition gerade selbst – und wer sägt an wessen Stuhl? In der Union eskaliert der Streit zwischen Kanzler Merz und Außenminister Johann Wadephul um Syrien-Abschiebungen so sehr, dass bereits über ein Ende der Regierung spekuliert wird. Währenddessen verpufft ein groß angekündigtes Paket zum Bürokratieabbau als wirkungslos. Und im Hintergrund beschreibt ein Top-Ökonom Donald Trumps Politik gegenüber Europa als reine Schutzgelderpressung. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Merz' Kettensägen-Moment, Spahns Koalitions-Krieg und der AfD-Pakt mit Trump.

Merz' Kettensägen-Moment, Spahns Koalitions-Krieg und der AfD-Pakt mit Trump.

6m 28s

Was bleibt von den großen politischen Ankündigungen am Ende des Tages wirklich übrig? Während Kanzler Friedrich Merz mit dem „Kettensägen-Moment“ die deutsche Bürokratie zerschlagen will, wächst die Skepsis, ob mehr als „Laubsägearbeiten“ folgen. Gleichzeitig eskaliert der Koalitionsstreit: Ein durchgestochenes Zitat von Unionsfraktionsvize Jens Spahn offenbart tiefe Risse in der Regierung. Parallel dazu schmiedet die AfD eine strategische Allianz mit Donald Trumps Republikanern, um sich gegen ein mögliches Verbotsverfahren zu wappnen. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Syrien-Streit in der Union, ein Sozialist für New York und der Hebammen-Protest.

Syrien-Streit in der Union, ein Sozialist für New York und der Hebammen-Protest.

6m 38s

Zerreißt die Regierungspartei im Streit um die Migration, und erleben wir in New York eine politische Zeitenwende nach links? Außenminister Johann Wadephuls realistische Einschätzung zur Lage in Syrien provoziert einen offenen Konflikt mit Kanzler Friedrich Merz und den Hardlinern der Union. Gleichzeitig blickt die Welt nach New York, wo der demokratische Sozialist Zohran Mamdani mit seinem Kampf gegen die „Bezahlbarkeitskrise“ zum Hoffnungsträger wird. Wir analysieren außerdem, warum Tausende Hebammen in Deutschland vor dem finanziellen Aus stehen und überlegen, ihren Beruf aufzugeben. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Syrien-Chaos in der Koalition, Wagenknechts Abwesenheit und die deutsche Panzerblase.

Syrien-Chaos in der Koalition, Wagenknechts Abwesenheit und die deutsche Panzerblase.

5m 46s

Wie stabil ist die deutsche Sicherheitspolitik – nach außen UND nach innen? Nach der Festnahme eines mutmaßlichen IS-Sympathisanten in Berlin eskaliert der Streit in der Regierungskoalition. Während Außenminister Johann Wadephul Abschiebungen nach Syrien für unmöglich erklärt, widerspricht ihm Innenminister Dobrindt prompt und sorgt für offenes Chaos. Gleichzeitig wirft die Abwesenheit von Sahra Wagenknecht bei der eigenen Parteiklausur die Existenzfrage für das BSW auf. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Trumps Atom-Poker, giftige Billig-Mode und der deutsch-türkische Eklat in Ankara.

Trumps Atom-Poker, giftige Billig-Mode und der deutsch-türkische Eklat in Ankara.

6m 9s

Erleben wir gerade die Rückkehr des Kalten Krieges oder ist das alles nur ein großer Bluff? Donald Trumps Ankündigung, nach 30 Jahren wieder Atomtests aufzunehmen, dominiert die Schlagzeilen – wir analysieren die Motive hinter dieser Machtdemonstration gegenüber China und Russland. Außerdem geht es um die alarmierenden Ergebnisse von Stiftung Warentest zu Billig-Plattformen wie Shein und Temu, deren Produkte als giftig und brandgefährlich eingestuft werden. Wir blicken auch auf das unterkühlte Treffen von Kanzler Merz mit Präsident Erdoğan, das von einer neuen „deutsch-türkischen Ernüchterung“ geprägt ist. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages – kompakt in nur 7 Minuten.

Trumps Atomwaffen-Plan, Hollands liberale Überraschung und Kanzler Merz' Türkei-Dilemma.

Trumps Atomwaffen-Plan, Hollands liberale Überraschung und Kanzler Merz' Türkei-Dilemma.

7m 27s

Verschieben sich gerade die politischen Gewichte in der Welt? In dieser Folge analysieren wir die großen tektonischen Platten der Politik: Donald Trump kündigt nach drei Jahrzehnten wieder Atomwaffentests an und bricht damit mit der bisherigen US-Politik. Gleichzeitig sorgt ein überraschender Wahlsieg des Linksliberalen Rob Jetten in den Niederlanden für einen Hoffnungsschimmer für Europas Liberale. Und in Ankara ringt Kanzler Friedrich Merz im Treffen mit Erdogan um den schwierigen Spagat zwischen Realpolitik und moralischen Werten. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Merz'

Merz' "Stadtbild"-Debatte, fragile Waffenruhe in Gaza und der Kanzler-Trip zu Erdogan.

5m 56s

Reden wir über die richtigen Probleme – und reden wir richtig über sie? Bundeskanzler Friedrich Merz dominiert mit seinem Begriff „Stadtbild“ die innenpolitische Debatte und löst scharfe Kritik von Analysten wie Stephan Anpalagan aus, während Altkanzlerin Merkel zur „Schattenkanzlerin“ wird. Gleichzeitig bricht im Nahen Osten die fragile Waffenruhe in Gaza, und Merz muss als Realpolitiker in der Türkei mit Präsident Erdogan verhandeln. Wir ordnen die verschiedenen Perspektiven auf die hitzigsten Debatten ein und liefern den täglichen Nachrichtenüberblick in 7 Minuten – hier im Podcast-Radar Plus.

ZDFs Gaza-Dilemma, Trumps verfassungswidriger Plan und die teure Weihnachtsgans.

ZDFs Gaza-Dilemma, Trumps verfassungswidriger Plan und die teure Weihnachtsgans.

6m 10s

Wie navigieren Politik und Medien zwischen einer handfesten Naturkrise und einem eskalierenden Informationskrieg? Diese Folge beleuchtet die dramatische Ausbreitung der Vogelgrippe in Brandenburg und die massiven Folgen für Landwirte und Verbraucherpreise. Gleichzeitig analysieren wir den sogenannten „Terrorskandal“ beim ZDF und die Kritik der Union an der Gaza-Berichterstattung. Außerdem blicken wir auf Donald Trumps Spiel mit einer verfassungswidrigen dritten Amtszeit und die deutsche Diplomatie-Krise mit China. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Chinas Machtspiel, die Ukraine-Wende und Münchens Ja zu Olympia.

Chinas Machtspiel, die Ukraine-Wende und Münchens Ja zu Olympia.

6m 15s

Wie viel Aufbruchsstimmung können wir uns leisten, wenn die Realität uns gerade unsere Grenzen aufzeigt? Während München für eine Olympia-Bewerbung stimmt, eskaliert der Konflikt mit China nach einer abgesagten Ministerreise und droht die deutsche Wirtschaft in die Rezession zu stürzen. Gleichzeitig bröckelt in der Ukraine die Hoffnung auf einen Sieg, da Präsident Selenskyj unter dem Druck westlicher Verbündeter offenbar eine neue Verhandlungsbasis akzeptiert – eine strategische Wende vom "Sieg" zum "Einfrieren" des Konflikts. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.