Alle Episoden

Trumps Härte gegen Putin, Klingbeils Glaubwürdigkeitsfalle und Baerbocks UN-Dilemma.

Trumps Härte gegen Putin, Klingbeils Glaubwürdigkeitsfalle und Baerbocks UN-Dilemma.

5m 42s

Ist Donald Trumps plötzliche Härte gegen Putin ein brillanter strategischer Zug oder nur die impulsive Reaktion eines gekränkten Egos? Während Experten eine neue „Eskalationsspirale“ analysieren, steckt Finanzminister Lars Klingbeil in Deutschland in einer „Glaubwürdigkeitsfalle“ fest und streitet mit den Bundesländern um Steuersenkungen. Gleichzeitig sorgt die Union mit umstrittenen Äußerungen von Friedrich Merz und einem defensiven Auftritt von Julia Klöckner für Debatten. Abgerundet wird die Folge durch einen nachdenklichen Einblick in Annalena Baerbocks neue, mächtige Rolle bei den Vereinten Nationen. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages – in nur 7 Minuten.

Merz’ Stadtbild-Krise, die Chip-Falle für VW und Trumps geplatzter Putin-Deal.

Merz’ Stadtbild-Krise, die Chip-Falle für VW und Trumps geplatzter Putin-Deal.

7m 35s

Wie stabil sind Deutschlands Politik und Wirtschaft wirklich? Kanzler Friedrich Merz versucht, seine umstrittene „Stadtbild“-Aussage zu retten, erntet dafür aber scharfe Kritik – auch vom Koalitionspartner Lars Klingbeil. Gleichzeitig droht bei Volkswagen ein Produktionsstopp wegen eines Chip-Engpasses, der die Abhängigkeit von China und den USA schonungslos offenlegt. Wir analysieren außerdem die Hintergründe zu Donald Trumps überraschender Absage seines Treffens mit Putin und Deutschlands schwierige Haltung im Gaza-Konflikt. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Merz' problematisches „Stadtbild“, Trumps diplomatisches Chaos und die zerrissene CDU.

Merz' problematisches „Stadtbild“, Trumps diplomatisches Chaos und die zerrissene CDU.

5m 49s

Was verrät das aktuelle Kommunikationschaos über den Zustand der politischen Führung? Während Donald Trump erst ein Treffen mit Wladimir Putin ankündigt und es dann wieder absagt, versuchen europäische Diplomaten verzweifelt, ihn mit einem neuen Friedensplan bei Laune zu halten. In Berlin löst Friedrich Merz mit dem Begriff vom problematischen „Stadtbild“ eine heftige Rassismusdebatte aus und wird als „unerträglich feige“ kritisiert. Diese Debatte legt gleichzeitig die Zerreißprobe der Union im Umgang mit der AfD offen, die von Experten als „Korkenlöser“ für Unzufriedene beschrieben wird. Alle Hintergründe zu den Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Merz‘ Stadtbild-Streit, Trumps gefährlicher Ukraine-Plan und neue Spuren im Fall Rebecca Reusch.

Merz‘ Stadtbild-Streit, Trumps gefährlicher Ukraine-Plan und neue Spuren im Fall Rebecca Reusch.

6m 53s

Wie sehr schadet sich Kanzler Friedrich Merz mit seiner Stadtbild-Aussage selbst – und wem nützt es am Ende? Die Debatte um Rassismus und Sicherheit spaltet die politische Landschaft und die Podcasts. Wir analysieren, warum Donald Trumps neuer Ukraine-Plan die europäische Sicherheit gefährdet und wie die EU bei ihrem Ausstieg aus russischem Gas eine Hintertür offenlässt. Außerdem gibt es eine neue Entwicklung im tragischen Vermisstenfall Rebecca Reusch. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Merz' neue Brandmauer-Strategie, Trumps Kampf gegen

Merz' neue Brandmauer-Strategie, Trumps Kampf gegen "No Kings" und der Boateng-Protest.

5m 40s

Während in Amerika der Widerstand gegen autokratische Tendenzen wächst, überdenkt in Deutschland die CDU ihre roten Linien zur AfD? Diese Folge analysiert die landesweiten „No Kings“-Proteste gegen Donald Trump und dessen provokante Reaktion. Gleichzeitig beleuchten wir den Strategiewechsel von Friedrich Merz: Weg von der reinen Abgrenzung, hin zur inhaltlichen Konfrontation mit der AfD. Außerdem: Ein filmreifer Juwelenraub im Louvre und die Proteste gegen Jérôme Boateng beim FC Bayern. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Kanzler Merz und der „Stadtbild“-Eklat, Trumps Druck auf Putin und Schröders Aussage.

Kanzler Merz und der „Stadtbild“-Eklat, Trumps Druck auf Putin und Schröders Aussage.

6m 3s

Was wiegt schwerer, rhetorische Ausrutscher in der Innenpolitik oder diplomatische Manöver auf der Weltbühne? In dieser Folge analysieren wir, wie Kanzler Friedrich Merz mit der Vokabel „Stadtbild“ eine Rassismusdebatte auslöst und sich gegen scharfe Kritik verteidigen muss. Auf der Weltbühne übt Donald Trump vor seinem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj maximalen Druck auf Wladimir Putin aus – mit einer gezielten Drohung. Außerdem: Altkanzler Gerhard Schröder muss im Nordstream-Ausschuss aussagen und der Führerschein wird für junge Leute unbezahlbar. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Kanzler Merz unter Druck: Die bröckelnde Brandmauer zur AfD und der Wehrpflicht-Krach.

Kanzler Merz unter Druck: Die bröckelnde Brandmauer zur AfD und der Wehrpflicht-Krach.

6m 59s

Wer hat hier eigentlich noch die Kontrolle? Die politischen Nerven liegen blank: In der Union entfacht Peter Tauber eine Debatte über die "Brandmauer" zur AfD und bringt Kanzler Friedrich Merz damit in Bedrängnis. Gleichzeitig sorgt Merz mit einer Äußerung zur Migration für scharfe Kritik. Parallel dazu eskaliert der Streit um die Wehrpflicht, bei dem Verteidigungsminister Boris Pistorius einen bereits gefundenen Kompromiss kippt und damit seine Macht demonstriert. Podcast-Radar Plus gibt Ihnen den Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages – in nur 7 Minuten.

Pistorius' Wehrdienst-Debakel, Trumps heikler Gaza-Deal und die KI-Erotik-Funktion.

Pistorius' Wehrdienst-Debakel, Trumps heikler Gaza-Deal und die KI-Erotik-Funktion.

6m 30s

Wie stabil ist diese Regierungskoalition eigentlich noch? Die Frage stellt sich nach einem politischen Desaster in Berlin: Verteidigungsminister Boris Pistorius kippt in letzter Minute sein eigenes Wehrdienst-Gesetz und brüskiert damit die gesamte Koalition. Auslöser ist das umstrittene „Losverfahren“, das viele für verfassungswidrig halten. Gleichzeitig wachsen die Zweifel an Donald Trumps Gaza-Friedensdeal, da die Hamas eine Entwaffnung kategorisch ausschließt. Außerdem: Warum die neue „Aktivrente“ für Rentner nicht allen hilft und was OpenAI mit einer Erotik-Funktion für ChatGPT plant. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Trumps Friedens-Show, ein fragiler Geisel-Deal und Deutschlands Angst vor einem heißen Krieg.

Trumps Friedens-Show, ein fragiler Geisel-Deal und Deutschlands Angst vor einem heißen Krieg.

5m 29s

Erleben wir gerade einen historischen Durchbruch für den Frieden im Nahen Osten oder ist das alles nur eine kurzlebige diplomatische Show? Während die Freilassung israelischer Geiseln gefeiert wird, warnen Experten vor tiefem Misstrauen und der kaum umsetzbaren Entwaffnung der Hamas. Im Zentrum der Diplomatie inszeniert sich Donald Trump als Friedensfürst, doch Kritiker sehen in seinem Auftritt nur eine Show ohne Substanz. Gleichzeitig schlagen Deutschlands Geheimdienstchefs Alarm: Die Gefahr einer „heißen Konfrontation“ mit Russland sei realer als je zuvor. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Trumps Friedens-Show in Gaza, verdeckte US-Angriffe in Russland und Deutschlands Krankschreibungs-Streit.

Trumps Friedens-Show in Gaza, verdeckte US-Angriffe in Russland und Deutschlands Krankschreibungs-Streit.

6m 47s

Ist das der Anfang von echtem Frieden oder nur eine kurze Pause im Dauerkonflikt? Während Donald Trump sich für die Freilassung der letzten Hamas-Geiseln im Nahen Osten feiern lässt, enthüllt ein neuer Bericht seine verdeckte Unterstützung für ukrainische Angriffe tief in Russland. Wir analysieren diese widersprüchliche Doppelstrategie, die Freund und Feind gleichermaßen überrascht. In Deutschland entbrennt währenddessen ein heftiger Streit um die Zukunft der Krankschreibung: Soll eine neue Regelung die Arztpraxen entlasten oder öffnet sie dem Blaumachen die Tür? Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.