Bürgergeld-Aus, Gaza-Waffenstillstand und Deutschlands neuer Cyber-Dome: Was steckt hinter den politischen Kulissen?
Sehen wir hier echte politische Lösungen oder nur geschickte Umetikettierungen? Diese Frage zieht sich durch die Debatten des Tages. Während die Bundesregierung das Bürgergeld beerdigt und als "Neue Grundsicherung" wiederbelebt, streiten Alexander Dobrindt und Lars Klingbeil über die wahren Inhalte der Reform. Gleichzeitig sorgt ein vom UN-Sicherheitsrat verabschiedeter Gaza-Friedensplan für vorsichtige Hoffnung, doch die Umsetzung bleibt heikel und an das Völkerrecht gebunden. In der Tech-Welt wirft der Plan für einen deutschen "Cyber-Dome" die Frage auf, wo die Grenze zwischen Sicherheit und Überwachung verläuft. Podcast-Radar Plus liefert Ihnen den Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages – in nur 7 Minuten.