Alle Episoden

Bürgergeld-Aus, Gaza-Waffenstillstand und Deutschlands neuer Cyber-Dome: Was steckt hinter den politischen Kulissen?

Bürgergeld-Aus, Gaza-Waffenstillstand und Deutschlands neuer Cyber-Dome: Was steckt hinter den politischen Kulissen?

6m 19s

Sehen wir hier echte politische Lösungen oder nur geschickte Umetikettierungen? Diese Frage zieht sich durch die Debatten des Tages. Während die Bundesregierung das Bürgergeld beerdigt und als "Neue Grundsicherung" wiederbelebt, streiten Alexander Dobrindt und Lars Klingbeil über die wahren Inhalte der Reform. Gleichzeitig sorgt ein vom UN-Sicherheitsrat verabschiedeter Gaza-Friedensplan für vorsichtige Hoffnung, doch die Umsetzung bleibt heikel und an das Völkerrecht gebunden. In der Tech-Welt wirft der Plan für einen deutschen "Cyber-Dome" die Frage auf, wo die Grenze zwischen Sicherheit und Überwachung verläuft. Podcast-Radar Plus liefert Ihnen den Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages – in nur 7 Minuten.

Dobrindts Einbürgerungs-Wende, Hoffnung in Gaza und der deutsche Streit um die Chatkontrolle.

Dobrindts Einbürgerungs-Wende, Hoffnung in Gaza und der deutsche Streit um die Chatkontrolle.

5m 49s

Sehen wir heute echte Wendepunkte oder vor allem symbolische Politik? Während ein möglicher Friedensplan für Gaza Hoffnung macht, bestimmt in Deutschland Innenminister Alexander Dobrindt die Debatten. Er treibt die Abschaffung der „Turbo-Einbürgerung“ voran und steht gleichzeitig mit seiner Haltung zur Chatkontrolle in der eigenen Regierung isoliert da. Außerdem sorgt ein neuer Kompromiss beim Verbrenner-Aus für Diskussionen. Wir ordnen die wichtigsten Debatten des Tages für dich ein – in nur 7 Minuten.

Merz' Wurst-Krieg, die umstrittene Chatkontrolle und das Ringen um das Verbrenner-Verbot.

Merz' Wurst-Krieg, die umstrittene Chatkontrolle und das Ringen um das Verbrenner-Verbot.

6m 5s

Geht es hier um echte Politik oder nur noch um Symboldebatten? Die EU streitet, ob eine Veggie-Wurst noch Wurst heißen darf, während Kanzler Friedrich Merz das Verbrenner-Verbot ab 2035 kippen will. Gleichzeitig sorgt der Plan einer Chatkontrolle für massive Kritik – Kritiker warnen vor einem Überwachungsstaat. Wir analysieren die Argumente, schauen auf einen möglichen Kompromiss beim Verbrenner-Aus und blicken auf das politische Chaos in Frankreich. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Friedensplan für Gaza, Macrons Absturz und das Wort „Zwangssolidarität“.

Friedensplan für Gaza, Macrons Absturz und das Wort „Zwangssolidarität“.

5m 15s

Führt der zweite Jahrestag des Hamas-Terrors zu einem diplomatischen Durchbruch, während die europäische Mitte zerbricht? In dieser Folge beleuchten wir die widersprüchlichen Signale aus dem Nahen Osten: die Hoffnung auf einen Geisel-Deal und die tiefen Wunden des Antisemitismus in Deutschland. Gleichzeitig analysieren wir die Regierungskrise in Frankreich als Warnung für Kanzler Friedrich Merz und die Stabilität Europas. Zudem sorgt Außenminister Johann Wadephul mit dem Wort „Zwangssolidarität“ für eine neue Debatte über Deutschlands Israel-Politik. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Trumps Gaza-Deal, Deutschlands Drohnen-Chaos und das neue Zauberwort „Resilienz“.

Trumps Gaza-Deal, Deutschlands Drohnen-Chaos und das neue Zauberwort „Resilienz“.

7m 49s

Wie wehrhaft sind wir eigentlich – militärisch und diplomatisch? Während Drohnen deutsche Flughäfen lahmlegen und eine Debatte zwischen Alexander Dobrindt und Boris Pistorius über die richtige Abwehrstrategie entfachen, versucht Donald Trump in Kairo mit unberechenbaren Methoden einen Frieden für Gaza zu erzwingen. Wir analysieren die deutsche Unvorbereitetheit auf hybride Kriegsführung und Trumps Rolle als disruptiver Dealmaker im Nahen Osten. Außerdem: Die dramatische Wohnungsnot für Studierende und die ersten Schein-Wahlen in Syrien. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Hamas-Terror in Berlin, Merz' „Germany First“-Kurs und die bröckelnde CDU-Brandmauer.

Hamas-Terror in Berlin, Merz' „Germany First“-Kurs und die bröckelnde CDU-Brandmauer.

5m 53s

Haben wir es nach den Festnahmen mutmaßlicher Hamas-Mitglieder in Berlin mit einer neuen, realen Terrorgefahr zu tun? Diese Folge analysiert die Einschätzungen von Terrorexperten, die vor einer Internationalisierung des Hamas-Kampfes warnen, und blickt auf die bizarre Bombendrohung beim Oktoberfest. Gleichzeitig schauen wir auf die politische Innenansicht: Friedrich Merz vollzieht in der Europapolitik eine Wende hin zu nationalen Interessen, während die „Brandmauer“ der CDU zur AfD immer durchlässiger scheint. Wir beleuchten außerdem die Debatte um 35 Jahre Deutsche Einheit und den schwierigen Umgang mit dem Thema Migration und Kriminalität. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Trumps Kriegsministerium, Europas Drohnenmauer und der deutsche Bürokratie-Wahnsinn.

Trumps Kriegsministerium, Europas Drohnenmauer und der deutsche Bürokratie-Wahnsinn.

5m 53s

Werden in Politik und Diplomatie wirklich Probleme gelöst oder nur große Worte gemacht? Diese Folge beleuchtet den Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Während die Bundesregierung den Kampf gegen absurde Bürokratie wie einen „Tunnel im Tunnel“ für Fledermäuse aufnimmt, schottet sich die EU in Kopenhagen mit einer „Drohnenmauer“ gegen russische Bedrohungen ab. Gleichzeitig präsentiert Donald Trump einen hochriskanten Gaza-Plan und benennt das US-Verteidigungsministerium provokant in „Kriegsministerium“ um. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Trumps Friedensplan, Merz' Krisengipfel und die ungelöste deutsche Drohnen-Debatte.

Trumps Friedensplan, Merz' Krisengipfel und die ungelöste deutsche Drohnen-Debatte.

6m 36s

Kann ein Showman wie Donald Trump wirklich Frieden im Nahen Osten stiften und kann die zerstrittene Regierung von Kanzler Merz die deutsche Wirtschaft retten? Diese Folge analysiert die gespaltenen Reaktionen auf Trumps Gaza-Plan – von Lob für einen "vernünftigen" Ansatz bis zur Kritik, es sei reine Show für den Friedensnobelpreis. In Deutschland blicken wir auf die Regierungsklausur, die mehr dem Team-Building als echten Beschlüssen dienen soll. Außerdem: Warum die Cannabis-Legalisierung den Schwarzmarkt nicht austrocknen konnte und wer für die Abwehr von Drohnen über deutschen Städten verantwortlich ist. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Kanzler Merz' Brüssel-Blockade, russische Drohnen über Dänemark und die explosive Pflegereform.

Kanzler Merz' Brüssel-Blockade, russische Drohnen über Dänemark und die explosive Pflegereform.

6m 43s

Wie viel Konflikt hält die Bundesregierung nach innen und nach außen aus? Nach einem deutlichen Wahlsieg der CDU in Nordrhein-Westfalen schaltet Kanzler Friedrich Merz auf Konfrontationskurs zur EU-Kommission und will das Verbrenner-Aus kippen. Gleichzeitig versetzen mutmaßlich russische Drohnen über Dänemark die NATO in Alarmbereitschaft. Innenpolitisch droht der nächste große Streit: Eine geplante Pflegereform birgt massive soziale Sprengkraft und wird bereits als "Heizungsgesetz 2.0" gehandelt. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

AfD-Rekordwerte und die Panik vor der Macht, Spahns Zitterpartie & EU-Strafzölle.

AfD-Rekordwerte und die Panik vor der Macht, Spahns Zitterpartie & EU-Strafzölle.

6m 14s

Wie stabil ist die politische Mitte in Deutschland wirklich noch? Während Jens Spahn sein politisches Überleben bei der Wahl der Verfassungsrichter sichert, erreicht die AfD im Osten Schock-Werte von fast 40 Prozent – und fürchtet sich intern vor der eigenen Macht. Alice Weidel liefert sich dabei einen Machtkampf mit Tino Chrupalla. International wird die deutsche „Staatsräson“ in Israel als leere Hülse kritisiert und die EU plant drastische Schutzzölle gegen China, während Bosch den Abbau tausender Stellen ankündigt. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.