Alle Episoden

Trumps Putin-Deal, die Zermürbung einer Richterin und die Wachablösung in Sachsen-Anhalt

Trumps Putin-Deal, die Zermürbung einer Richterin und die Wachablösung in Sachsen-Anhalt

9m 26s

Erleben wir gerade eine politische Wachablösung oder eine Rückkehr alter Gespenster? Während Donald Trump ein Treffen mit Wladimir Putin plant und Europa zum Zaungast degradiert, endet in Deutschland ein politisches Drama: Die
Verfassungsrichter-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zieht nach einer mutmaßlichen „Zermürbungs“-Kampagne der Union ihre Kandidatur zurück. Gleichzeitig stellt die CDU in Sachsen-Anhalt mit Sven Schulze die Weichen für die
Nachfolge von Reiner Haseloff und den Kampf gegen eine starke AfD. Das Podcast-Radar Plus gibt Ihnen den Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Trumps Gipfel-Show, die Spionage-Lücke im Bundestag und Xi Jinpings totale Kontrolle

Trumps Gipfel-Show, die Spionage-Lücke im Bundestag und Xi Jinpings totale Kontrolle

10m 21s

Wie verschieben sich gerade die globalen Machtverhältnisse und was bedeutet das für uns in Europa? Während US-Präsident Trump mit einem Gipfel-Plan für Putin und Selenskyj für Aufsehen sorgt, ringt Deutschland mit sich selbst. Im Fokus: schockierende Sicherheitslücken im Bundestag und ein neues Rentenpaket, das als kurzsichtige Last für die junge Generation kritisiert wird. Gleichzeitig verschärft sich die Lage im Nahen Osten, was zu harten Debatten über Deutschlands humanitäre Rolle führt, angeführt von Politikern wie Alexander Dobrindt. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages, kompakt für dich in 7 Minuten.

Klingbeils USA-Trip, Zoff in der Koalition und Chinas Billig-Angriff

Klingbeils USA-Trip, Zoff in der Koalition und Chinas Billig-Angriff

7m 59s

Wie viel Handlungsspielraum hat die deutsche Regierung noch nach außen und innen? Diese Folge taucht ein in die wichtigsten Debatten des Tages: Von Vizekanzler Lars Klingbeils schwieriger Mission in Washington, die als reine
Schadensbegrenzung beschrieben wird, bis zum internen Koalitionsstreit über die Asylpolitik. Gleichzeitig analysieren wir den „gefährlichen Billig-Boom“ der chinesischen Plattform Temu und beleuchten, wie Parteien um die Gunst junger
Wähler kämpfen. Alle Analysen und die wichtigsten Zitate aus den Politik-Podcasts des Tages – kompakt in 7 Minuten.

Bürgergeld-Streit, Klingbeils heikler Trump-Draht und der brisante Spionageprozess gegen die AfD

Bürgergeld-Streit, Klingbeils heikler Trump-Draht und der brisante Spionageprozess gegen die AfD

8m 13s

Wie navigiert eine Regierung zwischen innenpolitischem Streit und außenpolitischem Druck, ohne den Kompass zu verlieren? In dieser Folge analysieren wir die eskalierende Debatte um das Bürgergeld, in der Markus Söder mit radikalen Forderungen die Koalition herausfordert. Gleichzeitig versucht Finanzminister Lars Klingbeil in Washington, den wirtschaftlichen Schaden durch neue US-Zölle zu begrenzen und einen dünnen Draht ins Trump-Lager zu halten. Zudem beleuchten wir, warum der Spionageprozess gegen einen Mitarbeiter von Maximilian Krah für die AfD hochexplosiv werden könnte. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Bürgergeld-Streit, Putins langer Plan und Trumps bizarre Wrestling-Taktik

Bürgergeld-Streit, Putins langer Plan und Trumps bizarre Wrestling-Taktik

9m 1s

Zerbricht die neue Koalition schon an ihrem größten Reizthema, bevor sie überhaupt angefangen hat zu regieren? Diese Folge analysiert den eskalierenden Streit ums Bürgergeld und Markus Söders Forderungen. Wir beleuchten, warum
Experten die Kostenexplosion anders bewerten und wie die Koalitionspartner zwischen alten Rechnungen und neuer Mutlosigkeit gefangen sind. Außerdem blicken wir auf die Ukraine-Front, wo Wladimir Putins psychologische Kriegsführung auf die militärische Realität trifft. Eine überraschende Analyse erklärt Donald Trumps Politik mit den Regeln des Profi-Wrestlings. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Trumps Handels-Deal: Surrealpolitik oder Zolldiktat? Dazu: Der neue Zoff um die Rente

Trumps Handels-Deal: Surrealpolitik oder Zolldiktat? Dazu: Der neue Zoff um die Rente

10m 11s

Bewegen sich die großen Blöcke – Europa und die Generationen – aufeinander zu oder immer weiter auseinander? Im Handelsstreit mit den USA setzt die EU auf „Surrealpolitik“, um Donald Trump zu besänftigen – oder unterwirft sie sich einem „Zolldiktat“? In Deutschland befeuert Danyal Bayaz den Generationenkonflikt mit neuen Vorschlägen zum Rentenalter. Gleichzeitig steht Außenminister Johann Wadephul im Nahost-Konflikt zwischen dem Druck prominenter Kritiker und den Grenzen des Völkerrechts unter Spannung. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Koalitionszoff um Wehrdienst, Druck in Gaza und Trumps überraschender Wirtschaftserfolg

Koalitionszoff um Wehrdienst, Druck in Gaza und Trumps überraschender Wirtschaftserfolg

8m 52s

Wie handlungsfähig ist die Bundesregierung eigentlich noch, wenn sie bei den wichtigsten Themen des Tages so fundamental uneins ist? Die Koalition streitet offen über Boris Pistorius' Wehrdienst-Pläne und eine mögliche Erhöhung
des Rentenalters, die von Wirtschaftsministerin Reiche angestoßen und von SPD-Finanzminister Lars Klingbeil sofort kassiert wird. Gleichzeitig wächst der internationale Druck auf Israel im Gaza-Krieg, während die Hamas auf das Leid der Zivilbevölkerung zu setzen scheint. In den USA sorgt Donald Trumps überraschender wirtschaftlicher Erfolg für Kopfzerbrechen bei den Experten. Podcast-Radar Plus liefert Ihnen den Überblick über die wichtigsten Debatten des
Tages – in nur 7 Minuten.

Klingbeils Milliarden-Dilemma, der große Handels-Bluff und die umstrittene Gotham-Überwachung

Klingbeils Milliarden-Dilemma, der große Handels-Bluff und die umstrittene Gotham-Überwachung

9m 39s

Zerbricht die neue Regierungskoalition an einem gigantischen Haushaltsloch von 172 Milliarden Euro? Finanzminister Lars Klingbeil steht vor einer Zerreißprobe: Als SPD-Chef muss er soziale Kürzungen verhindern, als Kassenwart einen
brutalen Sparkurs fahren. Während die Union auf Sozialreformen drängt, droht auch international Ärger. Ein neuer Handelsdeal mit den USA entpuppt sich als Sammlung von Widersprüchen, bei dem Brüssel und Washington völlig
unterschiedliche Versionen des Vereinbarten präsentieren. Zusätzlich entfacht die umstrittene Analysesoftware "Gotham" einen heftigen Streit um Sicherheit und Überwachung. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7
Minuten.

Trumps Schutzgeld-Deal, von der Leyens Demütigung und Merz' umstrittene Gaza-Luftbrücke

Trumps Schutzgeld-Deal, von der Leyens Demütigung und Merz' umstrittene Gaza-Luftbrücke

9m 8s

Wie viel Handlungsspielraum hat Europa noch zwischen einem unberechenbaren US-Präsidenten und eskalierenden Krisen? Diese Frage steht im Zentrum der heutigen Debatten. Der neue Zoll-Deal mit den USA wird als schmerzhafte Niederlage für Ursula von der Leyen und die deutsche Wirtschaft analysiert, Kritiker sprechen gar von „Schutzgeld“. Gleichzeitig entzündet sich eine Kontroverse um die von Kanzler Friedrich Merz angekündigte Luftbrücke für Gaza, die als Symbolpolitik kritisiert wird. Auch die erste Bilanz der neuen Bundesregierung fällt ernüchternd aus – statt Aufbruch herrscht Chaos. Wir geben Ihnen den Überblick über die wichtigsten Analysen des Tages – in nur 7 Minuten.

Europas schmerzhafter Kompromiss, das Gaza-Dilemma und der überraschende Aufschwung der Linkspartei

Europas schmerzhafter Kompromiss, das Gaza-Dilemma und der überraschende Aufschwung der Linkspartei

8m 30s

Hat Europa einen Handelskrieg mit den USA abgewendet oder sich nur eine teure Atempause erkauft? Wir analysieren den neuen Zoll-Deal zwischen Ursula von der Leyen und Donald Trump, den Experten als "schmerzhaften Kompromiss" bezeichnen. Außerdem blicken wir auf den wachsenden internationalen Druck auf Israel und die Bundesregierung in der Gaza-Frage. In Deutschland entbrennt währenddessen eine Debatte über mögliche Sozialkürzungen und das Vertrauen in den Staat, während die Linkspartei ein überraschendes Comeback feiert. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.