Alle Episoden

Macrons Palästina-Plan, Trumps Epstein-Panik und die Wut auf Selenskyj

Macrons Palästina-Plan, Trumps Epstein-Panik und die Wut auf Selenskyj

7m 52s

Wer steht eigentlich noch wo in den großen Konflikten unserer Zeit? Diese Folge beleuchtet Frankreichs Vorstoß, Palästina als Staat anzuerkennen, und den damit wachsenden Druck auf Israel. Wir analysieren, wie Donald Trump durch die wiederaufgeflammte Epstein-Affäre ins Wanken gerät und mächtige Verbündete verlieren könnte. Zudem blicken wir auf die Ukraine, wo nicht nur der Krieg zur Zerreißprobe wird, sondern auch massive Proteste gegen Präsident Selenskyj den inneren Frieden gefährden. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Selenskyjs Machtpoker, Chinas Bündnis mit Russland und das neue Schlagwort

Selenskyjs Machtpoker, Chinas Bündnis mit Russland und das neue Schlagwort "kriegstüchtig"

7m 55s

Zerbröselt gerade an allen Ecken die alte Gewissheit, wer Freund und wer Feind ist? Während in der Ukraine Proteste gegen Präsident Selenskyj die Einheit des Landes gefährden, bekräftigt China in Gesprächen mit der EU-Spitze seine
Unterstützung für Russland. Wir analysieren, warum Selenskyjs neues Gesetz gegen Korruption als Vorwand kritisiert wird und welche knallharten Interessen Peking verfolgt. Außerdem im Fokus: die Doppelstrategie von Alice Weidel und
warum Verteidigungsminister Pistorius mit dem Begriff „kriegstüchtig“ die Gesellschaft aufrütteln will. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

AfD auf Rekordhoch, Weidels eiskalte Strategie und die deutsch-französische Eiszeit

AfD auf Rekordhoch, Weidels eiskalte Strategie und die deutsch-französische Eiszeit

8m 25s

Zerbricht die Regierung am Ende nicht an ihren Gegnern, sondern an sich selbst? Während die AfD in den Umfragen mit der Union gleichzieht, analysieren wir ihre Strategie, die Koalition gezielt zu spalten. Gleichzeitig vertiefen sich die Risse
zwischen Kanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron bei Rüstungs- und Handelsprojekten. Auch innenpolitisch bröckelt die Einheit, wenn die SPD-Fraktion in der Gaza-Politik vorprescht. Wir blicken auf die Taktik von Alice Weidel
und ein drohendes Gerichtsgutachten, das Deutschland zur Kasse bitten könnte. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in unter 7 Minuten.

Weidels Störaktion, der Kanzler-Deal und Dobrindts hybride Kriegsführung

Weidels Störaktion, der Kanzler-Deal und Dobrindts hybride Kriegsführung

9m 3s

Wem nützen die politischen Inszenierungen dieser Tage wirklich – der Regierung, der Opposition oder den Protestlern? Diese Folge analysiert die hitzige Debatte um die Störaktion gegen Alice Weidel und die Frage, ob solche Proteste der AfD nicht in die Hände spielen. Gleichzeitig beleuchten wir den Streit um die Initiative "Made for Germany": Wer hat hier wem einen "Vertrauensvorschuss" gegeben – die Wirtschaft der Regierung oder umgekehrt? Außerdem zeigen wir die Zerrissenheit der Koalition am Beispiel einer Polen-Reise, bei der Innenminister Dobrindt auf "hybride Kriegsführung" setzt, während seine Kollegin auf Rechtsstaatlichkeit pocht. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in...

Syriens Krieg, Deutschlands Wirtschafts-Show und das Desaster um Alice Weidel

Syriens Krieg, Deutschlands Wirtschafts-Show und das Desaster um Alice Weidel

10m 5s

Wie positioniert sich Deutschland in einer Welt voller wirtschaftlicher Unsicherheit und aufflammender Kriege? Während in Syrien nach dem Sturz Assads ein brutaler Machtkampf eskaliert, versucht die Bundesregierung mit der Initiative
"Made for Germany" den Wirtschaftsstandort zu stärken – doch Podcast-Analysen entlarven den Gipfel als reine PRAktion. Auch innenpolitisch knirscht es gewaltig: Die geplatzte Wahl der Verfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf wird als "katastrophales Manöver" der CDU analysiert und Rekord-Waffenexporte sorgen für tiefen Streit in der Koalition. Zudem beleuchten wir, warum die Proteste gegen Alice Weidel für ihre Gegner zum Bumerang wurden. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7...

Spahns Koalitionskrise, EU-Milliardenpoker und Dobrindts harter Asyl-Kurs

Spahns Koalitionskrise, EU-Milliardenpoker und Dobrindts harter Asyl-Kurs

10m 12s

Zerreibt sich die neue Regierung zwischen internen Machtkämpfen und externen Krisen, bevor sie überhaupt richtig angefangen hat? Nach der geplatzten Richterwahl steht die Koalition unter Druck, während Fraktionschef Jens Spahn
massiv in der Kritik steht. Gleichzeitig entbrennt in Brüssel ein Streit um einen Zwei-Billionen-Euro-Haushalt und Innenminister Dobrindt forciert mit seinem Asyl-Gipfel einen Paradigmenwechsel, der das sogenannte "Verbindungselement" im Völkerrecht kippen soll. Wir fassen außerdem die Debatten um eine neue Cannabis-Politik und den mutigen Schritt von Unternehmer Wolfgang Grupp zusammen. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Richterin im Kreuzfeuer, Merz' Pakt mit London und der umstrittene Boomer-Soli

Richterin im Kreuzfeuer, Merz' Pakt mit London und der umstrittene Boomer-Soli

10m 19s

Wer hat eigentlich noch einen Plan, um die politischen Krisen unserer Zeit zusammenzufügen? Während die Ampel-Koalition über die Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zerbricht, schmiedet Kanzler Friedrich Merz in London
einen neuen Freundschaftsvertrag mit Großbritannien. Gleichzeitig sorgt der Vorschlag für einen „Boomer-Soli“ für heftigen Streit über die Zukunft der Rente. Und im Nahen Osten droht der Konflikt in Syrien erneut zu eskalieren,
befeuert durch innen- und außenpolitische Interessen. Diese Folge liefert Ihnen den Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages – in nur 7 Minuten.

Koalitions-Chaos um Richterwahl, Söders Gipfel-Show und Trumps gefährliche Ukraine-Wende

Koalitions-Chaos um Richterwahl, Söders Gipfel-Show und Trumps gefährliche Ukraine-Wende

11m 35s

Wie tief sind die Risse in der großen Koalition wirklich? Diese Folge taucht ein in das Debakel um die geplatzte Richterwahl und das „Widerstandsnest“ in der Union, das die Führung von Friedrich Merz und Jens Spahn herausfordert.
Gleichzeitig analysieren wir Markus Söders Machtdemonstration auf der Zugspitze und eine überraschende Wende in Donald Trumps Ukraine-Politik. Wir ordnen ein, wer die Kontrolle verliert und wer die Fäden zieht. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages – in nur 7 Minuten.

Spahns Richter-Debakel, die große Staatsreform und Trumps plötzliche Ukraine-Wende

Spahns Richter-Debakel, die große Staatsreform und Trumps plötzliche Ukraine-Wende

10m 37s

Wie viel Sprengkraft steckt in den Debatten dieses Tages, um die politische Sommerpause schon jetzt zu beenden? Die Koalition zerlegt sich im Streit um eine Verfassungsrichterin, bei dem Unionsfraktionschef Jens Spahn die Kontrolle
entgleitet. Gleichzeitig legt eine Expertenkommission einen Plan vor, wie der Staat durch eine radikale Entbürokratisierung seine „Handlungsfähigkeit“ zurückgewinnen kann. In Washington sorgt Donald Trump mit einer spektakulären Kehrtwende in seiner Ukraine-Politik für Aufsehen und Verunsicherung bei den Verbündeten. Podcast-Radar Plus liefert Ihnen den Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages – in nur 7 Minuten.

Spahns Fall, Trumps Russland-Deal und die Falle der AfD

Spahns Fall, Trumps Russland-Deal und die Falle der AfD

11m 51s

Zerbricht die schwarz-rote Regierung an ihrem ersten großen Konflikt, bevor sie überhaupt richtig angefangen hat zu arbeiten? Nach der geplatzten Richterwahl eskaliert der Streit zwischen Union und SPD. Während Kanzler Friedrich Merz die Lage als „gelebte Demokratie“ herunterspielt, gerät sein Fraktionschef Jens Spahn immer stärker unter Druck. Gleichzeitig blickt die Welt auf Donald Trump, der nicht nur einen neuen Russland-Deal ankündigt, sondern sich auch einem Aufstand seiner eigenen MAGA-Bewegung stellen muss. Der Überblick über die wichtigsten politischen Debatten in nur 7 Minuten.