Alle Episoden

AfD vs. Krah, Putins Drohnen-Test an der NATO-Grenze und Amerikas Kulturkampf.

AfD vs. Krah, Putins Drohnen-Test an der NATO-Grenze und Amerikas Kulturkampf.

6m 27s

Wie reagiert der Westen, wenn er von innen und von außen gleichzeitig herausgefordert wird? Während russische Drohnen gezielt den polnischen Luftraum verletzen und Putins Strategie der „Nadelstiche“ die NATO auf die Probe stellt, implodiert in Deutschland der Zusammenhalt der AfD. Die Partei entzieht ihrem prominenten EU-Abgeordneten Maximilian Krah die Immunität und liefert ihn damit den Ermittlern aus. In den USA verschärft das Attentat auf den Aktivisten Charlie Kirk den Kulturkampf, während in Europa über die „vegane Wurst“ gestritten wird. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages – in nur 7 Minuten.

Putins Drohnen-Test, Mord an Trumps Helfer und der Streit um Artikel 4

Putins Drohnen-Test, Mord an Trumps Helfer und der Streit um Artikel 4

6m 35s

Die Leitfrage des Tages: Wie reagiert der Westen auf eine doppelte Eskalation? Während Russland mit Drohnen über Polen die NATO gezielt testet und die Aktivierung von Artikel 4 provoziert, erschüttert der Mord am prominenten Trump-Unterstützer Charlie Kirk die USA. Innenpolitisch sorgt die AfD mit der Nominierung eines verurteilten Betrügers für die Corona-Aufarbeitungskommission für einen Eklat, während die Debatte um die Schuldenbremse in einer politischen Sackgasse steckt. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages – kompakt in 7 Minuten.

Israels Schlag in Katar, Söders Verbrenner-Attacke und Sabotage in Berlin

Israels Schlag in Katar, Söders Verbrenner-Attacke und Sabotage in Berlin

6m 16s

Wie reagieren Regierungen, wenn der Druck steigt – sei es durch Terror, Sabotage oder wirtschaftliche Krisen? Ein israelischer Angriff auf Hamas-Führer in Katar droht die Diplomatie im Nahen Osten zu zerstören. Gleichzeitig heizt ein mutmaßlicher Brandanschlag auf die Berliner Stromversorgung die Debatte um die Sicherheit kritischer Infrastruktur an. Und auf der Automesse IAA eskaliert der Streit in der Union: Während Kanzler Friedrich Merz auf vage "Technologieoffenheit" setzt, fordert Markus Söder offen die Kehrtwende beim Verbrennerverbot. Wir geben dir den Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages – in nur 7 Minuten.

Merz als Autokanzler, Frankreichs Regierungskrise & Baerbocks umstrittener UN-Job.

Merz als Autokanzler, Frankreichs Regierungskrise & Baerbocks umstrittener UN-Job.

6m 39s

Zerbricht gerade die deutsch-französische Achse, während jede Nation mit ihren eigenen Krisen beschäftigt ist? Während Bundeskanzler Friedrich Merz als „Autokanzler“ die deutsche Autoindustrie auf der IAA retten will, stürzt in Paris die Regierung von François Bayrou. Wir analysieren die doppelte Krise in Berlin und Paris. Außerdem: Warum in der neuen Corona-Enquete-Kommission ein wegen Subventionsbetrugs verurteilter AfD-Politiker sitzt und wieso Annalena Baerbocks Social-Media-Auftritt bei der UN für heftige Diskussionen sorgt. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages – kompakt in 7 Minuten.

Putins rote Linie, Frankreichs Regierungskrise und der Streit um den deutschen Sozialstaat.

Putins rote Linie, Frankreichs Regierungskrise und der Streit um den deutschen Sozialstaat.

6m 18s

Wie viel Instabilität kann Europa eigentlich noch aushalten? Während Russland mit den schwersten Luftangriffen seit Kriegsbeginn eine rote Linie überschreitet, droht in Paris die Regierung von François Bayrou zu stürzen. Gleichzeitig eskaliert in Berlin der Streit zwischen Kanzler Merz und Arbeitsministerin Bärbel Bas über die Zukunft des Sozialstaats. Und auf der Automesse IAA kämpft die deutsche Schlüsselindustrie um den richtigen Weg aus der Krise. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

AfD-Rekordhoch, Streit um Ukraine-Garantien und Europas neuer Supercomputer

AfD-Rekordhoch, Streit um Ukraine-Garantien und Europas neuer Supercomputer

5m 55s

Wie meistert Deutschland den Spagat zwischen technologischem Aufbruch und den harten Realitäten der europäischen Sicherheitspolitik? Diese Folge analysiert den fundamentalen Widerspruch bei den Sicherheitsgarantien für die Ukraine, bei dem Frankreichs Vorstoß auf die Bedenken von Kanzler Merz trifft. Gleichzeitig feiert Deutschland mit dem Supercomputer "Jupiter" zwar einen technologischen Meilenstein, doch Experten warnen vor zu viel Euphorie im globalen KI-Wettbewerb. Innenpolitisch sorgt ein Rekordhoch für die AfD in Sachsen-Anhalt für Aufsehen, das durch ein personelles Vakuum in der CDU befeuert wird. Der Überblick zu den wichtigsten Debatten des Tages – in nur 7 Minuten.

Merz' Doppelspiel, Panik in der Autoindustrie und der beschworene „Herbst der Reformen“

Merz' Doppelspiel, Panik in der Autoindustrie und der beschworene „Herbst der Reformen“

5m 41s

Sehen wir nach dem Koalitionsgipfel echte Aufbruchstimmung oder nur eine Show, bevor der nächste große Streit losbricht? Diese Folge analysiert die brüchige Einigkeit der Regierung. Während Kanzler Friedrich Merz und
Arbeitsministerin Bärbel Bas nach außen Frieden demonstrieren, schwelt der Grundkonflikt um den Sozialstaat weiter. Gleichzeitig zwingt die Panik vor Massenarbeitslosigkeit und der Krise in der Autoindustrie die Koalition zu eiligen Gipfeln. Wir beleuchten, warum die Entlastung beim Strompreis kaum bei den Bürgern ankommt und welche strukturellen Probleme hinter dem tragischen Straßenbahnunglück von Lissabon stecken könnten. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages – kompakt und analysiert in nur 7...

Koalitions-Zoff um den Sozialstaat, Xis neue Weltordnung und der umkämpfte „Herbst der Reformen“

Koalitions-Zoff um den Sozialstaat, Xis neue Weltordnung und der umkämpfte „Herbst der Reformen“

7m 2s

Wer bedroht die Stabilität in Deutschland gerade mehr – die Feinde von außen oder die Regierung sich selbst? Während Kanzler Merz und Ministerin Baas offen über den Sozialstaat streiten, demonstriert Xi Jinping in Peking mit Putin und Kim Jong-un eine neue anti-westliche Allianz. Diese Folge analysiert die Zerreißprobe der Koalition und fragt, ob Chinas Machtanspruch die größere Gefahr darstellt. Wir beleuchten zudem, warum der Begriff „Herbst der Reformen“ die Gesellschaft spaltet und was der Rauswurf eines Nestlé-Chefs über Liebe am Arbeitsplatz verrät. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Putins Sabotage, von der Leyens Bodentruppen-Streit und das Chaos der AfD

Putins Sabotage, von der Leyens Bodentruppen-Streit und das Chaos der AfD

6m 17s

Wie ernst ist die Bedrohung durch Russlands hybriden Krieg wirklich – und wie ernst ist die deutsche Antwort darauf? Während EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen durch russisches GPS-Jamming direkt ins Visier gerät, sorgt sie selbst mit der Debatte um mögliche Bodentruppen in der Ukraine für massive Unruhe in der Berliner Koalition. Ihre Doppelrolle als Ziel der russischen Aggression und proaktive Akteurin der europäischen Verteidigungspolitik steht im Zentrum der Analyse. Außerdem: Wie die AfD Todesfälle in NRW für ein Ablenkungsmanöver nutzt und warum die Regierungskoalition im "Bullshit-Bingo" gefangen ist. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Merz' Kanzler-Krise, das

Merz' Kanzler-Krise, das "Bullshit"-Zitat der SPD und Chinas neuer Machtpoker

6m 5s

Wer regiert hier eigentlich noch WEN? Während Kanzler Friedrich Merz den Sozialstaat reformieren will, bezeichnet SPD-Chefin Bärbel Bas seine Pläne als "Bullshit" und löst einen offenen Koalitionsstreit aus. Gleichzeitig schmieden
China und Russland auf dem Gipfel der Shanghaier Organisation eine neue, sinozentrische Weltordnung und lassen den Westen als Zaungast zurück. Wir analysieren die scharfe Kritik an Merz' Auftreten im ZDF-Sommerinterview und blicken auf die gemischte Bilanz von Angela Merkels "Wir schaffen das" zehn Jahre danach. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.