Nord Stream-Festnahme, Solingens tiefe Wunden und der Plan für die digitale Brieftasche
Shownotes
Themen & Analysen im Überblick:
Solingen ein Jahr danach: Persönliches Trauma einer Überlebenden trifft auf eine Stadtgesellschaft zwischen Verunsicherung und Engagement.
Nord Stream-Anschlag: Eine Festnahme in Italien und die politischen Folgen für das Verhältnis zwischen Berlin und Kiew.
Die Bürgergeld-Debatte: Zwischen organisiertem Betrug durch "mafiöse Strukturen" und der existenziellen Not von Menschen am Existenzminimum.
Staatsmodernisierung: Der neue Digitalminister Karsten Wildberger verspricht die digitale Brieftasche bis 2027 und will den Beamtenapparat umkrempeln.
Schlüsselbegriffe & Personen des Tages:
Person: Karsten Wildberger (Digitalminister) Begriff: Sicherheitsgarantien
Unsere Podcast-Perlen (Empfehlungen):
RONZHEIMER.: Für die tiefgehende Analyse der politischen Sprengkraft hinter der Nord-Stream-Festnahme mit dem Journalisten, der die ukrainische Spur als Erster aufdeckte.
POLITICO Berlin Playbook: Für das exklusive Spaziergang-Interview mit dem neuen Digitalminister, das seine Pläne und seinen Management-Ansatz für die Politik beleuchtet.
Alle erwähnten Podcasts (Quellen & Links):
0630: Die Geschichte einer Überlebenden in Solingen & der Kampf einer Bürgergeld-Empfängerin
15 Minuten: Umfrage zur Stimmung in Solingen & Fakten zur Nord-Stream-Festnahme
Was jetzt?: Analyse des organisierten Betrugs beim Bürgergeld
RONZHEIMER.: Politische Einordnung der Nord-Stream-Festnahme & die Rolle von "Sicherheitsgarantien"
Tagesanbruch von t-online: Einschätzungen zum Start der Bundesliga
Neuer Kommentar