Podcast-Radar

Hier gibt es täglich um Acht eine tiefe Analyse der aktuellen Folgen der wichtigsten und relevantesten deutschen Morgenpodcasts. Welcher Postcast beschäftigt sich mit welchem Thema? Wer ist wo zu Gast? Wer sind die Personen und was sind die Themen des Tages? Die KI-Analyse von politik&kommunikation macht es möglich, vorgetragen von den KI-Stimmen Ihres Vertrauens. Und weil künstliche Intelligenz nicht alles richtig macht, haben wir noch unsere wechselnden Hosts, die dem Bot über die Schulter schauen.

Idee: Rudolf Hetzel. Konzept/Prompts: Konrad Göke. Code: Julius Seiferth. Beratung: Hajo Schumacher. Schnitt: Amadeus Lindemann. Produziert von Studio36

Mit Ihrer Hilfe verbessern wir stetig unsere Prompts. Ihnen ist etwas aufgefallen? Feedback ist immer willkommen: info@politik-kommunikation.de

Podcast-Radar

Neueste Episoden

Merz' Stahlversprechen, Wadephuls Syrien-Debakel und der wachsende rechtsextreme

Merz' Stahlversprechen, Wadephuls Syrien-Debakel und der wachsende rechtsextreme "Graubereich".

5m 48s

Verliert die Regierung den Fokus auf das Wesentliche? Während Kanzler Friedrich Merz der Stahlindustrie massive Hilfen verspricht, löst sein Außenminister Johann Wadephul mit Aussagen zu Syrien ein Debakel aus. Gleichzeitig warnt die neue Mitte-Studie vor einem gefährlichen „Graubereich“ in der Gesellschaft, in dem das Vertrauen in die Demokratie schwindet. Wir analysieren, wie die Regierung zwischen Wirtschafts- und Migrationspolitik zerrieben wird und warum Donald Trump in New York ein neues, perfektes Feindbild gefunden hat. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Wadephuls Sturz, Koalitionsende und Trumps Schutzgelderpressung.

Wadephuls Sturz, Koalitionsende und Trumps Schutzgelderpressung.

6m 56s

Zerlegt sich die Regierungskoalition gerade selbst – und wer sägt an wessen Stuhl? In der Union eskaliert der Streit zwischen Kanzler Merz und Außenminister Johann Wadephul um Syrien-Abschiebungen so sehr, dass bereits über ein Ende der Regierung spekuliert wird. Währenddessen verpufft ein groß angekündigtes Paket zum Bürokratieabbau als wirkungslos. Und im Hintergrund beschreibt ein Top-Ökonom Donald Trumps Politik gegenüber Europa als reine Schutzgelderpressung. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Merz' Kettensägen-Moment, Spahns Koalitions-Krieg und der AfD-Pakt mit Trump.

Merz' Kettensägen-Moment, Spahns Koalitions-Krieg und der AfD-Pakt mit Trump.

6m 28s

Was bleibt von den großen politischen Ankündigungen am Ende des Tages wirklich übrig? Während Kanzler Friedrich Merz mit dem „Kettensägen-Moment“ die deutsche Bürokratie zerschlagen will, wächst die Skepsis, ob mehr als „Laubsägearbeiten“ folgen. Gleichzeitig eskaliert der Koalitionsstreit: Ein durchgestochenes Zitat von Unionsfraktionsvize Jens Spahn offenbart tiefe Risse in der Regierung. Parallel dazu schmiedet die AfD eine strategische Allianz mit Donald Trumps Republikanern, um sich gegen ein mögliches Verbotsverfahren zu wappnen. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Syrien-Streit in der Union, ein Sozialist für New York und der Hebammen-Protest.

Syrien-Streit in der Union, ein Sozialist für New York und der Hebammen-Protest.

6m 38s

Zerreißt die Regierungspartei im Streit um die Migration, und erleben wir in New York eine politische Zeitenwende nach links? Außenminister Johann Wadephuls realistische Einschätzung zur Lage in Syrien provoziert einen offenen Konflikt mit Kanzler Friedrich Merz und den Hardlinern der Union. Gleichzeitig blickt die Welt nach New York, wo der demokratische Sozialist Zohran Mamdani mit seinem Kampf gegen die „Bezahlbarkeitskrise“ zum Hoffnungsträger wird. Wir analysieren außerdem, warum Tausende Hebammen in Deutschland vor dem finanziellen Aus stehen und überlegen, ihren Beruf aufzugeben. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.