Podcast-Radar

Hier gibt es täglich um Acht eine tiefe Analyse der aktuellen Folgen der wichtigsten und relevantesten deutschen Morgenpodcasts. Welcher Postcast beschäftigt sich mit welchem Thema? Wer ist wo zu Gast? Wer sind die Personen und was sind die Themen des Tages? Die KI-Analyse von politik&kommunikation macht es möglich, vorgetragen von den KI-Stimmen Ihres Vertrauens. Und weil künstliche Intelligenz nicht alles richtig macht, haben wir noch unsere wechselnden Hosts, die dem Bot über die Schulter schauen.

Idee: Rudolf Hetzel. Konzept/Prompts: Konrad Göke. Code: Julius Seiferth. Beratung: Hajo Schumacher. Schnitt: Amadeus Lindemann. Produziert von Studio36

Mit Ihrer Hilfe verbessern wir stetig unsere Prompts. Ihnen ist etwas aufgefallen? Feedback ist immer willkommen: info@politik-kommunikation.de

Podcast-Radar

Neueste Episoden

GroKo-Theater in Würzburg, Europas Kapitulation und das gebrochene Versprechen von „Wir schaffen das“

GroKo-Theater in Würzburg, Europas Kapitulation und das gebrochene Versprechen von „Wir schaffen das“

5m 31s

Kann ein Wochenende mit fränkischem Wein eine zerstrittene Koalition kitten? Während die Große Koalition in Würzburg Harmonie probt, analysieren Podcasts die tiefen Gräben – von Lars Klingbeils umstrittenen Haushaltstricks bis zur Kritik
an der mangelnden Disziplin in der Union. Außerdem blicken wir auf zehn Jahre „Wir schaffen das“: War Merkels Satz ein Fehler oder das strategische Versäumnis danach? Und wir beleuchten, warum die EU laut Kritikern vor den USA kapituliert und Deutschland seine Waffenlieferungen an Israel stoppt. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.

Pistorius' Wehrdienst-Kompromiss, Nord-Stream-Verdacht gegen die Ukraine und die Machtkämpfe in der CDU

Pistorius' Wehrdienst-Kompromiss, Nord-Stream-Verdacht gegen die Ukraine und die Machtkämpfe in der CDU

7m 32s

Wie wehrhaft ist Deutschland wirklich – und wie ehrlich ist der Blick auf unsere Partner? Die heutige Folge analysiert den neuen Wehrdienst-Kompromiss von Boris Pistorius, den der Bundeswehrverband als "fahrlässig" kritisiert. Gleichzeitig
rückt die Festnahme eines Hauptverdächtigen im Fall Nord Stream die heikle Rolle der Ukraine in den Fokus und stellt die Bundesregierung vor ein politisches Dilemma. Im innenpolitischen Machtkampf der Union beleuchten wir die
strategische Neupositionierung von Julia Klöckner und den schwelenden Konflikt zwischen Friedrich Merz und Hendrik Wüst. Alle Hintergründe und die besten Analysen aus der Podcast-Welt – hier in 7 Minuten für Sie zusammengefasst.

Habecks Abrechnung, Söders Krawallkurs und die unbequemen Thesen zur Migranten-Kriminalität

Habecks Abrechnung, Söders Krawallkurs und die unbequemen Thesen zur Migranten-Kriminalität

5m 57s

Zerfällt die politische Debatte in Deutschland in reine Provokation oder ist sie eine neue, brutale Form der Ehrlichkeit? Robert Habecks Wutrede über Markus Söders „Wurstgefresse“ entfacht die Diskussion über den politischen Ton neu, während der CSU-Chef mit gezielten Provokationen im eigenen Lager für Unruhe sorgt. Gleichzeitig legt der Psychiater Frank Urbaniok umstrittene Zahlen zur Kriminalität unter Migranten vor und fordert, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Wir geben Ihnen den Überblick über die schärfsten Debatten des Tages – in nur 7 Minuten.

Habecks Wurst-Attacke, Porsches geplatzter Batterie-Traum und der tödliche Angriff auf Journalisten in Gaza

Habecks Wurst-Attacke, Porsches geplatzter Batterie-Traum und der tödliche Angriff auf Journalisten in Gaza

8m 18s

Zerbricht hier gerade mehr als nur die Karriere eines Politikers oder ein Industrieprojekt? Nach seinem Rücktritt teilt Robert Habeck scharf aus – gegen Julia Klöckner, Markus Söder und dessen „fetischhaftes Wurstgefresse“. Gleichzeitig platzt der Traum von der deutschen Batteriefertigung, weil Porsche ein millionenschweres Projekt stoppt. International sorgt ein mutmaßliches Kriegsverbrechen Israels im Gazastreifen für Entsetzen und bringt die deutsche Nahostpolitik in eine Zwickmühle. Währenddessen streitet die Koalition erbittert über die Zukunft des Sozialstaats. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.