
Richterwahl-Zoff, Sozialstaat am Limit und das schwere Erbe von Srebrenica
Wie stabil ist das politische Fundament Deutschlands wirklich – sowohl im Inneren der Koalition als auch in unserem gemeinsamen Erinnern? Diese Folge analysiert die Zerreißprobe der Regierung bei der Wahl der neuen Verfassungsrichter, bei der vor allem die Union tief gespalten ist. Gleichzeitig blicken wir auf den 30. Jahrestag des Völkermords von Srebrenica und die prägenden Lehren, die Politiker wie Joschka Fischer daraus zogen. Außerdem: Die dringende Warnung von Ökonomen wie Martin Werding vor einem Kollaps des Sozialstaats. Der Überblick über die wichtigsten Debatten des Tages in nur 7 Minuten.